- Überblick
- S1: Geschäftsmodell
- S2: Aufbauorganisation
- T1: People Development
- T2: Kommunikation
- T3: Umzug
- C1:
- C2: Dokumente
- C3: Services
- D1: Gebäude
- D2: Technik
- D3: IT / Kommunikationstechnik
- E1: Schnittstellen
- E2: Arbeitssicherheit
- E3: Qualität
- E4: Controlling
- E5: Nachhaltigkeit
Technische Gase & Gasanlagen
Zeitraum: April 2025 – Juni 2026
Ziel: Implementierung eines sicheren, nachhaltigen und digitalisierten Managementsystems für technische Gase und Gasanlagen mit Fokus auf Planung, Bau und Betrieb sowie besondere Berücksichtigung eines Grundwasserschutzgebiets. Die Optimierung der Betriebs- und Sicherheitsanforderungen erfolgt in enger Abstimmung mit regulatorischen Vorgaben und Umweltauflagen. Automatisierte Prozesse für das Gasmanagement senken Betriebskosten und minimieren Leckagen. Erhöhte Überwachung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben minimieren Gefahrenpotenziale.
-
Analyse & Planung
(April 2025 – Juni 2025)
-
April 2025:
-Bestandsaufnahme der bestehenden Gasanlagen und Identifikation von Sicherheitsrisiken
-Standortanalyse im Grundwasserschutzgebiet, Ermittlung spezifischer Anforderungen für den Schutz von Boden und Wasser
-Risikoanalyse zur Bewertung potenzieller Gefahren für Mensch, Umwelt und Anlagenbetrieb
-Aufnahme von Verbrauchsdaten zur Optimierung des zukünftigen Gasmanagements
-
Mai 2025:
Festlegung gesetzlicher Anforderungen, darunter:
-Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
-DGUV Vorschrift 79 für technische Gase
-Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 510)
-DVGW-Richtlinien für Gasversorgung
-Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für Wasserschutzgebiete
Erstellung eines Sicherheitskonzepts zur Einhaltung aller rechtlichen und normativen Vorgaben
Planung redundanter Schutzsysteme zur Minimierung von Leckagerisiken und Kontaminationen
-
Juni 2025:
-Entwicklung eines Sicherheits-, Umwelt- und Wartungskonzepts für die gesamte Gasinfrastruktur
-Festlegung der technischen Anforderungen für Gasspeicherung, -transport und -verteilung
-Identifikation geeigneter Technologien für die digitale Überwachung und Steuerung
-Klärung von Genehmigungsprozessen und Anforderungen für behördliche Prüfungen
-
Planung & Bau der Gasanlagen
Juli 2025 – Dezember 2025
-
Juli 2025:
-Erstellung eines detaillierten Bauplans für neue oder modernisierte Gasanlagen
-Integration von Umwelt- und Sicherheitsaspekten in die Planungsphase
-Festlegung der Schutzmaßnahmen gegen potenzielle Umweltrisiken
-
August 2025:
Berücksichtigung wasserrechtlicher Anforderungen in der Bauplanung, darunter:
-Doppelte Sicherheitssysteme zur Leckagevermeidung
-Unterirdische Dichtungen und spezielle Schutzmembranen
-Trennung von gasführenden und wasserführenden Bereichen
-Präventive Maßnahmen gegen unkontrollierte Emissionen
-
September 2025:
Bau und Installation von Sicherheitsvorrichtungen:
-Automatische Abschaltmechanismen für Notfälle
-Explosionsschutzmaßnahmen für sensible Anlagenteile
-Brandschutztechnische Absicherung mit CO₂-Löschanlagen
-Überwachungskameras und Sensorik für sicherheitskritische Bereiche
-
Oktober 2025:
-Implementierung eines Sensorik-gestützten Leckageüberwachungssystems
-Installation eines Umweltmonitoring-Systems zur Kontrolle von Emissionen
-Testbetrieb von Sicherheitseinrichtungen unter realistischen Bedingungen
-
November 2025
-Durchführung umfassender Dichtheitsprüfungen
-Umweltverträglichkeitsprüfung zur Sicherstellung gesetzlicher Vorgaben
-Erste Tests mit Echtzeit-Überwachungssystemen für automatisierte Kontrolle
-
Dezember 2025
-Optimierung des Systems anhand der Testergebnisse
-Abschluss von Prüfverfahren mit Umwelt- und Sicherheitsbehörden
-Vorbereitung auf den Live-Betrieb der neuen Anlagen
-
Betrieb & Optimierung
Januar 2026 – März 2026
-
Februar 2026:
-Echtzeit-Monitoring der Gasversorgung und Leckagen
-Analyse von Verbrauchsdaten zur Effizienzsteigerung
-Automatisierung von Wartungsprozessen zur frühzeitigen Erkennung von Problemen
-
März 2026:
-Optimierung der digitalen Steuerung für maximale Betriebssicherheit
-Skalierung der Lösung für zukünftige Standorte mit ähnlichen Umweltanforderungen
-Erste Audits zur Sicherstellung der normgerechten Betriebsweise
-
Nachhaltigkeit & Sicherheit
April 2026 – Juni 2026
-
April 2026:
-Einführung von Maßnahmen zur Reduktion des Gasverbrauchs
-Nutzung erneuerbarer Energiequellen für energieintensive Prozesse
-Weiterentwicklung der Sicherheitsprotokolle basierend auf Betriebsdaten
-
Mai 2026:
-Einführung eines Recycling- und Rückgewinnungssystems für technische Gase
-Entwicklung von Verfahren zur Rückgewinnung von Restgasen zur Minimierung von Emissionen
-Nachhaltigkeitszertifizierung der Gasanlagen gemäß Umweltstandards
-
Juni 2026:
-Abschluss der Umstellung und finale Sicherheitsüberprüfung der Gasanlagen
-Endgültige Validierung der Umweltmaßnahmen durch externe Prüfinstanzen
-Erstellung eines abschließenden Berichts über die Umsetzung und Betriebserfahrungen
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien:
Titel
Bezeichnung des Prozessschritts:
Zielsetzung:
Verantwortlichkeiten:
Inputs:
Aktivitäten:
Outputs:
Zeitrahmen:
Abhängigkeiten:
Ressourcen:
Budget:
Qualitätsanforderungen:
Kommunikation:
Risiken:
Freigabekriterien: