Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung / Weiterbildung

Facility Management: Gase » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Technische Gase im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Technische Gase im Facility Management

Der sichere Umgang mit technischen Gasen ist ein zentraler Bestandteil vieler Prozesse im industriellen, medizinischen und gebäudetechnischen Umfeld. Im Facility Management betrifft dies insbesondere die Planung, Lagerung, Überwachung und Versorgung mit Gasen wie Druckluft, Stickstoff, Sauerstoff, CO₂, Acetylen, Argon oder Spezialgasgemischen. Technische Gase werden in Produktionsanlagen, Laboren, Versorgungszentralen und Gebäudeinfrastrukturen verwendet. Die Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Betriebssicherheit sind hoch. Fehlerhafte Handhabung oder fehlende Qualifikation können zu erheblichen Gesundheits-, Brand- oder Explosionsrisiken führen. Die gesetzliche Grundlage bildet unter anderem das Gefahrstoffrecht (GefStoffV), das Technische Regelwerk für Gefahrstoffe (TRGS 510, TRGS 400), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie einschlägige DIN- und ISO-Normen. Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen richten sich an Techniker, Sicherheitsbeauftragte, Laborverantwortliche, Betreiber von Druckgasflaschenlagern, Facility Manager und Instandhaltungsteams. Vermittelt werden Kenntnisse zur Gefahrstoffbeurteilung, zum sicheren Betrieb von Gasanlagen und zur normgerechten Dokumentation.

Sicherer Umgang mit technischen Gasen im Facility Management

Inhalte typischer Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Gase

  • Grundlagen zu Eigenschaften und Klassifikation technischer Gase

  • Lagerung nach TRGS 510, Gefahrstoffkennzeichnung, Sicherheitsdatenblätter

  • Leitungssysteme, Armaturen, Entnahmestellen und Prüfroutinen

  • Betrieb von Druckgasflaschenlagern und Gasanlagen

  • Gefährdungsbeurteilung, Explosionsschutz und Sicherheitsmaßnahmen

  • Einweisungspflichten, Prüfpflichten und Kontrollsysteme

  • Notfallmaßnahmen, Leckageerkennung, Belüftungssysteme

  • Dokumentation, Betriebsanweisungen und gesetzliche Auflagen

Ausgewählte Anbieter für Weiterbildung im Bereich Technische Gase

Anbieter / Institution

Angebot

Link

TÜV SÜD Akademie

Schulungen zu Druckgaslagerung, TRGS 510, Anlagensicherheit

www.tuvsud.com

Haus der Technik (HDT)

Seminare zu technischen Gasen, Explosionsschutz, Gasversorgung

www.hdt.de

DEKRA Akademie

Weiterbildungen zur sicheren Handhabung von Gasen

www.dekra-akademie.de

IHK Akademien (regional)

Fachkurse zu Gefahrstoffen, Betriebsorganisation, Sicherheit

www.ihk-weiterbildung.de

BG RCI – Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Schulungsmaterialien und Online-Module

www.bgrci.de

Ein strukturiertes Schulungskonzept im Umgang mit technischen Gasen erhöht die betriebliche Sicherheit, erfüllt gesetzliche Anforderungen und unterstützt die sachgemäße Einbindung von Gassystemen in den Gebäudebetrieb.