Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Technische Gase im Facility Management
Der sichere Umgang mit technischen Gasen ist ein zentraler Bestandteil vieler Prozesse im industriellen, medizinischen und gebäudetechnischen Umfeld. Im Facility Management betrifft dies insbesondere die Planung, Lagerung, Überwachung und Versorgung mit Gasen wie Druckluft, Stickstoff, Sauerstoff, CO₂, Acetylen, Argon oder Spezialgasgemischen. Technische Gase werden in Produktionsanlagen, Laboren, Versorgungszentralen und Gebäudeinfrastrukturen verwendet. Die Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Betriebssicherheit sind hoch. Fehlerhafte Handhabung oder fehlende Qualifikation können zu erheblichen Gesundheits-, Brand- oder Explosionsrisiken führen. Die gesetzliche Grundlage bildet unter anderem das Gefahrstoffrecht (GefStoffV), das Technische Regelwerk für Gefahrstoffe (TRGS 510, TRGS 400), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie einschlägige DIN- und ISO-Normen. Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen richten sich an Techniker, Sicherheitsbeauftragte, Laborverantwortliche, Betreiber von Druckgasflaschenlagern, Facility Manager und Instandhaltungsteams. Vermittelt werden Kenntnisse zur Gefahrstoffbeurteilung, zum sicheren Betrieb von Gasanlagen und zur normgerechten Dokumentation.