Die Rolle des Service Desks im Management von Technischen Gasen und Gasanlagen im Facility Management
Technische Gase und Gasanlagen sind essenzielle Bestandteile vieler industrieller und gewerblicher Prozesse. Sie finden Anwendung in Bereichen wie Produktion, Forschung, Medizin, Lebensmittelindustrie und Gebäudetechnik. Die sichere Handhabung, Lagerung und Versorgung dieser Gase erfordert eine präzise Überwachung, strikte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und effiziente Wartungsstrategien. Als zentrale Einheit im Facility Management (FM) übernimmt der Service Desk eine Schlüsselrolle bei der Überwachung, Steuerung, Dokumentation und Koordination aller Prozesse im Zusammenhang mit technischen Gasen. Dies umfasst die Sicherstellung der Versorgungssicherheit, den Schutz von Mitarbeitenden und Anlagen sowie die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Seine Hauptaufgaben umfassen die Sicherstellung der Gasversorgung, das Störungsmanagement, die Wartungskoordination, die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Digitalisierung der Prozesse.
Durch den gezielten Einsatz moderner Überwachungssysteme, präventiver Wartungsstrategien und automatisierter Bestellprozesse trägt der Service Desk maßgeblich dazu bei, Sicherheitsrisiken zu minimieren, Kosten zu optimieren und Betriebsabläufe effizienter zu gestalten. Seine Funktion als Kommunikations-, Steuerungs- und Dokumentationszentrale macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines leistungsfähigen Gasmanagements im Facility Management.
Ein kontinuierlicher und sicherer Versorgungsprozess mit technischen Gasen ist für viele Betriebe geschäftskritisch. Der Service Desk stellt sicher, dass keine Unterbrechungen in der Gasversorgung auftret
Aufgaben des Service Desks:
Überwachung des Gasverbrauchs in Echtzeit zur Bedarfsprognose
Koordination von Nachfüllungen und Bestellungen in Zusammenarbeit mit Lieferanten
Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Tanks, Leitungen und Flaschenbatterien
Eskalation bei Störungen oder Lieferengpässen
Optimierung der Gasversorgung für maximale Effizienz und minimale Kosten
Beispiel:
Der Service Desk analysiert die Verbrauchsdaten von Stickstoff in einer Produktionsanlage und erkennt einen erhöhten Bedarf. Er informiert frühzeitig den Gaslieferanten, um eine automatische Nachfüllung sicherzustellen, bevor Engpässe entstehen.
Mehrwert:
Vermeidung von Produktionsunterbrechungen durch rechtzeitige Gaslieferungen
Effizientere Nutzung von Ressourcen durch präzise Verbrauchsanalysen
Senkung der Betriebskosten durch bedarfsgerechte Bestellprozesse
Störungsmanagement und Notfallkoordination
Jede Störung in der Gasversorgung oder eine Undichtigkeit kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Der Service Desk spielt eine entscheidende Rolle bei der schnellen Identifikation, Dokumentation und Behebung von Problemen.
Aufgaben des Service Desks:
Annahme und Priorisierung von Störungsmeldungen
Koordination von Notfallmaßnahmen bei Gaslecks oder Druckverlusten
Alarmierung von Sicherheits- und Instandhaltungsteams bei kritischen Ereignissen
Überwachung und Steuerung von Notabschaltungen in Gefahrensituationen
Eskalation und Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Rettungsdiensten oder Behörden bei Notfällen
Beispiel:
Ein Mitarbeitender meldet über den Service Desk einen plötzlichen Druckabfall in der Sauerstoffleitung. Der Service Desk dokumentiert die Störung, alarmiert das Wartungsteam und veranlasst eine sofortige Sicherheitsprüfung.
Mehrwert:
Schnelle Reaktionszeiten bei kritischen Ereignissen
Minimierung von Risiken für Mitarbeitende und Betrieb
Lückenlose Dokumentation für spätere Ursachenanalysen
Wartung und Instandhaltung von Gasanlagen
Regelmäßige Wartung und Inspektionen sind essenziell für den sicheren und effizienten Betrieb von Gasanlagen. Der Service Desk übernimmt hierbei eine zentrale Koordinationsfunktion.
Aufgaben des Service Desks:
Planung und Steuerung von Wartungsintervallen gemäß gesetzlichen Vorgaben
Dokumentation von durchgeführten Wartungsmaßnahmen
Erstellung von Prüfprotokollen und Wartungsnachweisen für Audits
Koordination zwischen internen Technikern und externen Wartungsfirmen
Überwachung von Sensoren zur Früherkennung von Leckagen oder Druckabfällen
Beispiel:
Der Service Desk koordiniert die turnusmäßige Wartung der Druckgasversorgung in einem Krankenhaus und stellt sicher, dass die Versorgung während der Wartung über redundante Systeme abgesichert ist.
Mehrwert:
Vermeidung technischer Störungen durch präventive Wartung
Einhaltung gesetzlicher Prüfvorschriften zur Vermeidung von Haftungsrisiken
Verlängerung der Lebensdauer von Gasanlagen durch regelmäßige Inspektionen
Sicherheit, Compliance und Arbeitsschutz
Der Umgang mit technischen Gasen erfordert die strikte Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und gesetzlichen Regelungen. Der Service Desk unterstützt das Facility Management bei der Umsetzung dieser Vorgaben.
Aufgaben des Service Desks:
Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften (z. B. BetrSichV, TRGS, DIN-Normen)
Koordination von Sicherheitsunterweisungen für Mitarbeitende
Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsprüfungen
Erstellung und Verwaltung von Notfallplänen für Gasaustritte oder Explosionen
Zusammenarbeit mit Behörden und externen Prüforganisationen bei Sicherheitsinspektionen
Beispiel:
Der Service Desk sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden, die mit Druckgasen arbeiten, regelmäßig Sicherheitsunterweisungen absolvieren und die entsprechenden Nachweise hinterlegt werden.
Mehrwert:
Erhöhung der Betriebssicherheit und Vermeidung von Unfällen
Minimierung von Haftungsrisiken durch regelkonforme Dokumentation
Sicherstellung von Compliance mit gesetzlichen Vorgaben
Digitalisierung und Automatisierung im Gasmanagement
Der Einsatz moderner Industrie-4.0-Technologien kann das Management von Gasanlagen effizienter und sicherer gestalten.
Aufgaben des Service Desks:
Integration von IoT-Sensoren zur Echtzeitüberwachung von Gasanlagen
Automatisierte Nachfüllbestellungen basierend auf Verbrauchsanalysen
Digitale Störungsmanagement-Systeme zur schnelleren Problemlösung
Echtzeit-Dokumentation und Berichtswesen für Audits und Compliance-Prüfungen
KI-gestützte Predictive-Maintenance-Strategien zur vorausschauenden Wartung
Beispiel:
Durch die Anbindung von intelligenten Gassensoren an das Monitoring-System des Service Desks werden Druckverluste automatisch erkannt und Wartungseinsätze präventiv geplant.
Mehrwert:
Höhere Betriebssicherheit durch vorausschauende Wartung
Effiziente Ressourcennutzung durch bedarfsgerechte Gasversorgung
Reduzierung von Störfällen durch frühzeitige Fehlererkennung